Making of

Der Bezirksverband ist von unserer Kampagne sehr begeistert- so starteten wir am 7. März in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern unser Projekt.

Weiter ging es am 12. März im Oberlichtsaal des Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern:

Das Pfalztheater Kaiserslautern öffnete am 26. März von 10-19 Uhr für alle Demokratie-Freunde.

6. April
In Zweibrücken konnten wir den Laden der Wirtschaftsförderung Zweibrücken für das Shooting gewinnen- zentral in der Fußgängerzone.

Das recht aktive „Grübentälchen-Viertel“ in Kaiserslautern richtete am 24.04.24 in der Mehrzweckhalle eine weitere Photo-Location ein.
Super Unterstützung im historischen Museum in Speyer und geniale „Beschilderung“ durch die Ausstellung zu unserem Projektraum.

Der Vormittag im Siebenpfeiffer Gymnasium mit Schüler*innen und Lehrer*innen, der Nachmittag im Zentrum von Kusel im Bioladen „Ursprung“

Als Programmteil des Verfassungsfestes/Tag der offenen Tür im Landtag Mainz waren wir mit unserem Projekt vor Ort.

Trotz Achtelfinale waren viele Mainzer*innen bei uns im Stadthaus.

23.07.2024: Die Mathematiker*innen sind wahre Demokraten*innen!
Von den 156 Menschen, die von 9- 22 Uhr an diesem Projekt aktiv teilgenommen haben, kam die Mehrzahl aus diesem Fachbereich.
Dank und Respekt an CampusKultur für Organisation und Mithilfe an dem Mammuttag.

Zum ersten Mal ein weiteres Bundesland: Saarbrücken in der Fussgängerzone/Leerstand, von der Rosa Luxemburg Stiftung super organisiert.
Gute Resonanz, kritische Diskussionen über unser Thema – wir kommen nochmal  ins Saarland…

Mit 154 Portraits die größe Anzahl an Portraits an einem Tag abgelichtet – in der Apostelkirche in Ludwigshafen/Hemshof

Das erste mal im „Freiluftstudio“ Demokratie*innen abgelichtet; auf der Bühne im Schlosspark Rocckenhausen.

Am 14.11.24 auf dem Gelände der BASF Ludwigshafen, in der Betriebskantine „Roter Ochse“; das erste Projekt in einem Unternehmen für Ihre Mitarbeiter*innen

5 Novembertage in Folge – die „Demokratiewoche Landkreis Südliche Weinstr.“ Vom Foyer der Sparkasse, über moderne Neubauten bis zum rustikalen Sitzungssaal war alles dabei.
Am Freitag, den 13. Dezember in Neustadt an der Weinstr, im Rathaus, umzingelt vom Weihnachtsmarkt: nach über 13 Stunden „Shooting-time“ hatten wir die gewetteten über 200 Demokraten*innen im Rechner.
Junge Menschen machen sich deutlich mehr Gedanken, in welcher Form sie Ihre Bilder in der Öffentlichkeit zeigen wollen; Wir haben ganz differenzierte Freigaben am Lessing Gymnasium in Lampertheim diskutiert, für Internet und städtischem Raum…
Die TH Bingen zeigt, was möglich ist: innerhalb von 10 Tagen die Entscheidung für´s Projekt, Werbung auf allen Ebenen und extrem gute Vernetzung mit den Medien. Von 7:30 bis 16 Uhr standen unsere Demokraten*innen in Warteschlangen, um teilzunehmen. Die Pläne zur Präsentation im öffentlichen Raum vor den Wahlen stehen schon- das ist gelebte „Anti-Bürokratie.
Nach oben scrollen